#2 Benas Matkevicius, NBA-Champion mit den Boston Celtics

Shownotes

Warum ein NBA-Champion am Tag nach der Meisterschaft schon wieder in der Halle steht, nach 38 Stunden ohne Schlaf, welcher sliding-door-moment ihn vor Jahren in die stärkste Liga Europas katapultiert hat anstelle in die zweite Liga nach Würzburg und warum er beim Gewinn der Silbermedaille bei der FIBA-EM sich schon von einem Glas Wein übergeben musste, das hört ihr in der zweiten Folge von Kurz und Knapp - Der Basketball Podcast.

Benas ist der internationale Scout der Boston Celtics, also des NBA-Rekordmeisters und aktuellen Champions. Er hat lange für die Nationalmannschaft Litauens gearbeitet als Co-Trainer, zwei Mal Silber gewonnen bei der EM und war bei Olympia.

Ihr erfahrt, wie man an solche Jobs kommt, was Jugendspieler auf der Bank besser nicht machen sollten, wenn ein NBA-Scout zuschaut, und wie Benas beinahe in der zweiten Liga in Würzburg gelandet wäre und dann doch bei einem Euroleague-Team unterschrieben hat.

Bewertet die Folge gern, da sind fünf Sterne deluxe, lasst ein Abo da und teilt den Podcast in euren Chat-Gruppen, das hilft mir sehr, vielen Dank! Und jetzt viel Spaß mit dem NBA-Champion, der Deutsch spricht und nicht Dirk heißt!

0:00 Darum geht’s in dieser Folge.

1:45 Benas stellt sich vor.

4:20 NBA-Champion, der Deutsch spricht und nicht Dirk heißt.

5:00 Erstes Viertel: Das macht ein NBA-Scout

5:30 So groß oder klein ist der Einfluss von Benas als internationaler Scout darauf, dass die Celtics die Meisterschaft gewinnen.

7:13 Daniel Theis war lange auf Benas’ Liste für die Celtics

8:00 Es ist meine Rolle, öfter Nein zu sagen und zu erkennen, was Hype ist.

11:00 So läuft Scouting in der Halle ab.

13:13 Was sollte ein Nachwuchsspieler machen, wenn er auf die Bank muss, und was nicht?

14:30 Darauf achtet ein Scout in der Halle und testet so die Spieler.

19:00 Diese Rolle spielt der Basketball-IQ für die Karriere.

21:00 Zweites Viertel: Der Weg zum NBA-Scout

22:00 Diese Momente haben Benas’ Lebensweg entscheidend beeinflusst.

22:30 Erster sliding-door-moment: Der Weg in die Euroleague und nicht in die zweite Liga nach Würzburg

25:30 Die Chance des Lebens bei CSKA Moskau

25:58 Zweiter sliding-door-moment: ein Jugendturnier in Polen mit Dennis Schröder und dem Boss der Boston Celtics

27:55 Die Entscheidung für die NBA

28:20 Die Philosophie der Celtics beruht auf Vertrauen.

30:00 Der Stellenwert der NBA-Championship: Hier wird der Klub verwirklicht, nicht man selbst

31:55 Was ist größer: NBA-Meisterschaft oder mit Litauen zu Olympia?

35:00 Die unendliche NBA-Championship-Nacht und der nächste Arbeitstag

38:30 So schaut der NBA-Championship-Ring aus.

42:30 Kaizen - die Herangehensweise der Celtics

44:00 Darum hat Benas Moskau froh und wehmütig verlassen.

46:00 Warum der Scout-Job manchmal von einer einzigen Frage abhängt

48:35 Verabschiedung und besonderer Dank an Matthias Sautier und Stefan Müller

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.